Willkommen zu Mariefred
Der Flügelschlag der Geschichte prägt di Kleinstadtidylle Mariefred. Schlendern Sie durch die schmalen Gassen aus dem 18.Jh. Nach einem Bummel durch die kleinen Läden entspannen Sie in einem der gemütlichen Cafés.
Schloss Gripsholm
Wandeln Sie durch die vielen Säle und gewundenen Gänge – entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung.

Einige der Höhepunkte sind das Zimmer von Herzog Karl, das Theater König Gustav III. und die staatliche schwedische Porträtsammlung.
Schloss Gripsholm webseite
Kurt Tucholsky (1890 – 1935)
Kurt Tucholsky war ein deutscher Journalist und Gesellschaftskritiker, die während eines Sommer Leben in Mariefred.

Er war so begeistert, dass er später schrieb das Buch, Schloss Gripsholm, eine Liebesgeschichte. Er liegt auf dem Friedhof von Mariefred begraben.
Stadtplan Mariefred
Museumseisenbahn
Von Mai bis September verkehren die Züge zwischen Mariefred und Läggesta und Taxinge Näsby.
Gehen Sie mit einer von einer echten Dampflok gezogenen historischen Eisenbahn auf Ausflugsfahrt – auf der schmalsten Spur, die es vor dem allgemeinen Zugverkehr gab.
Museumseisenbahn webseite
S/S Mariefred
Ein lebendiger Bestandteil des schwedischen Kulturerbes ist die S/S Mariefred „Maja”, die 1903 für die Strecke Stockholm – Mariefred gebaut wurde.

Im Sommer an Wochenenden und mittwochs verkehrt das Schiff auch nach Taxinge und zum bekannten Kuchenschloss.
S/S Mariefred webseite
Stadtkern
Im gut erhaltenen Stadtkern gibt es viele kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés.
Die Nähe zum Mälaren, der Seglerhafen und die Anlegebrücke für die Dampfer tragen dazu bei, dass hier in der warmen Jahreszeit ein reges Leben und Treiben herrscht.
Schloss & Dampf
Von Mariefred können Sie mit dem Dampfer auf „Kuchentour” zum berühmten Kuchenbüfett auf Schloss Taxinge gehen.

Zurück geht es mit der von einer Dampflok gezogenen Eisenbahn auf einer Schmalspurstrecke. Natürlich kann man den Ausflug auch in umgekehrter Richtung machen.
Museumseisenbahn webseite
Heimatmuseum, Callanderska gården
Ein Färberhof in Mariefred aus den 1780er Jahren mit hübschem Garten.

Hier befindet sich das städtische Heimatmuseum, in dem gezeigt wird, wie ein bürgerliches Heim um 1900 ausgesehen hat.
POM Gallery
Kunstgalerie, die den Stars der Zukunft einen Raum bietet.

Hier soll man Gelegenheit haben, eine neue talentierte Generation von Künstlern zu sehen und zu erleben.
Kirche von Mariefred
Die Kirche in ihrer jetzigen Gestalt wurde 1701 fertiggestellt und ist ein charakteristisches Gebäude aus der sog. schwedischen Großmachtzeit.
Manche nennen das Gotteshaus auch „Kirche der Königinnen”, weil die beiden Königinwitwen Christina, die mit König Karl IX. verheiratet war, und Hedvig Eleonora, die Gattin von König Karl X. war, Mittel zum Bau der Kirche beigesteuert haben.
Kirchenruine Kärnbo
Die Kirche, die Ende des 12. Jahrhunderts errichtet worden war, wurde sich selbst überlassen, als die neue Kirche 1624 fertig war.

Nach einem Brand in der neuen Kirche 1682 wurde sie wieder einige Jahre lang genutzt, bevor man sie verfallen ließ. In den 1920er Jahren wurde die Ruine schließlich restauriert.
Gripsholms Hirschwäldchen
Das Hirschwäldchen ist ein Naturreservat neben Schloss Gripsholm.

Es herrscht eine biologische Vielfalt an Bäumen und hier leben zahlreiche Hirsche – ein beliebtes Naherholungsgebiet für sowohl Bewohner als auch Besucher Mariefreds.