Willkommen zu Åkers styckebruk
In Åkers styckebruk Phantastischer Natur kann man Enerie tanken. Mit dem Kanu sanft über einen der spiegelblanken Grabenbruchseen rund um Marvikarna gleiten auf bezaubernden Pfaden des Wanderwegs Sörmlandsleden wandern.
Werksmuseum/Werksarchiv/Englischer Park
Im Museum wird die Geschichte eines der ältesten Unternehmen Schwedens präsentiert - Åkers Styckebruk.

Neben dem Museum befindet sich das Archiv mit Unterlagen aus dem frühen 17. Jahrhudert. Der hübsche Herrenhof, der am Werksgelände steht, befindet sich in Privatbesitz, aber der Englische Park kann von Besuchern genutzt werden.
Werksmuseum webseite
Grube Skottvång
Die Grube, die bis in die 1920er Jahre in Betrieb war, ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt, sie kann aber auch erheblich älter sein.

Heute befindet sich hier ein gut erhaltenes Bergbaumilieu mit Grubenmuseum und einem aktiven Grubenverein, von dem im Sommer vor Ort ein Kohlenmeiler errichtet wird. Hier gibt es außerdem ein bekanntes Restaurant, in dem ein umfassendes Musikprogramm geboten wird.
Skottvångs webseite
Bergbaugebiet Åkers
Wanderungen, Paddeltouren, Radausflüge.

Hier befinden sich die schönsten Abschnitte des Wanderwegs Sörmlandsleden, der an mehreren Stellen gut erreichbar ist. Der Kanuwanderweg beginnt am See Visnaren und führt dann über die Seen Marvikarna bis hinunter nach Vagnhärad. Durch die Gegend führt auch der Radwanderweg Näckrosleden, eine 700 km lange Strecke durch ganz Sörmland.
Lesen Sie mehr über die Etappen auf www.sormlandsleden.se
Für Kanuverleih: www.kanotkungen.se
Kalkbruch
Naturreservat und ein alter Kalkbruch, der vom Mittelalter bis in die 1940er Jahre genutzt wurde.

Der Kalk kam insbesondere bei der Eisenherstellung in dieser Gegend zur Anwendung. Hier wurde eine Szene des Films Ronja Räubertochter gedreht.